Heise Newsticker
heise online Top-News
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
Erstmals Rotation eines Schwarzen Lochs direkt nachgewiesen
Über Schwarze Löcher können wir ganz prinzipiell nur wenig erfahren, aber nun hat eines zum ersten Mal preisgegeben, dass es sich um sich selbst dreht.
Mehr Havarien in Nordsee erwartet – Schutzgemeinschaft fordert besseren Schutz
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordsee erwartet auch durch den Ausbau der Offshore-Windkraft zukünftig mehr Havarien. Sie fordert deshalb mehr Schutz.
AKW Saporischschja: Russische Truppen sollen AKW als Raketenbasis nutzen
Ein Aufklärungsdienst hat festgestellt, dass am AKW Saporischschja Raketen abgefeuert werden. Die IAEA kläre nicht ausreichend darüber auf, meint Greenpeace.
Epic Games entlässt 16 Prozent der Belegschaft und verkauft Bandcamp
Man habe zu viel Geld ausgegeben und zu wenig eingenommen, meint Epic-Chef Tim Sweeney. Die Entlassungen seien jetzt der letzte Ausweg.
Weitere Milliarden für die Chipfertigung: China findet nicht genug Investoren
Ein staatlicher Fonds sollte 38 Milliarden Euro in Chinas Kapazitäten für die Chipfertigung pumpen. Nun gibt es aber angeblich Probleme, das Geld einzusammeln.
Heise Security Newsticker
heise Security
News und Hintergrund-Informationen zur IT-Sicherheit
Jetzt patchen! Attacken auf Netzwerkgeräte von Cisco beobachtet
Cisco hat unter anderem eine kritische Lücke in Catalyst SD-WAN geschlossen. Außerdem gibt es Sicherheitsupdates für weitere Produkte.
Balkonkraftwerke: Hoymiles-Sicherheitslücke teilweise geschlossen
Hoymiles hat einen Teil seiner Sicherheitslücken geschlossen. Aktuell lassen sich keine Befehle mehr auf fremden Anlagen ausführen.
Unzählige Anwendungen betroffen: Chaos bei WebP-Lücke
Eine Sicherheitslücke im WebP-Grafikformat betrifft über Googles Chrome hinaus deutlich mehr Anwendungen.
Zehn Sicherheitslücken in Chrome geschlossen, eine wird bereits ausgenutzt
Google sichert seinen Webbrowser Chrome abermals gegen laufende Attacken ab.
Balkonkraftwerke: Bedrohliche Sicherheitslücken bei Hoymiles
Ein Sicherheitsforscher hat sich Hoymiles' Cloudservice genauer angesehen und Lücken gefunden, über die Wechselrichter sogar zerstört werden können.
Heise Netze Newsticker
Schnelles Ethernet: NBase-T-Switches für 2,5 Gbit/s im Vergleichstest
Ihr Heimnetz kann vermutlich mehr als nur Gigabit-Speed. Ein passender Switch beschleunigt es auf 2,5 Gbit/s. Wir haben preisgünstige Exemplare getestet.
Cisco übernimmt Splunk: Ein neues Security-Schwergewicht entsteht
28 Milliarden US-Dollar ist Cisco der Security-Anbieter Splunk wert. Mit der Übernahme entsteht eins der weltweit größten Unternehmen in diesem Bereich.
Mehr erneuerbare Energien: Stromversorgung war 2022 sehr zuverlässig
Im vorigen Jahr lag die durchschnittliche Strom-Unterbrechungsdauer pro Kunde bei 10,6 Minuten, hat der VDE ermittelt. 2021 waren es noch gut 12 Minuten.
Warntag 2023: "Dringende Benachrichtigung zu Ihrer Fritzbox!"
Nicht nur das Handy, Sirenen, Warntafeln und das Radio, sondern auch die vier Fritzboxen mit Mobilfunk-Unterstützung warnten beim heutigen Warntag.
Hauptgegner Deutsche Telekom: VATM feiert 25 Jahre Telecom-Liberalisierung
Die Liberalisierung hat sich ausgezahlt, doch gibt es viele Baustellen. Das war Tenor auf der Geburtstagsparty des VATM. Ein Thema wurde höflich ausgespart.
Heise OpenSource Newsticker
heise online News
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
Jetzt patchen! Attacken auf Netzwerkgeräte von Cisco beobachtet
Cisco hat unter anderem eine kritische Lücke in Catalyst SD-WAN geschlossen. Außerdem gibt es Sicherheitsupdates für weitere Produkte.
Verkehrsministerkonferenz: Deutschlandticket ohne schnelle Klärung vor dem Aus
Die Länder fordern ein klares Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets. Wissing winkt ab.
Erstmals Rotation eines Schwarzen Lochs direkt nachgewiesen
Über Schwarze Löcher können wir ganz prinzipiell nur wenig erfahren, aber nun hat eines zum ersten Mal preisgegeben, dass es sich um sich selbst dreht.
heise+ | QR-Codes mit Python generieren
Wir zeigen, wie Sie in Python QR-Codes erzeugen und deren Informationen programmseitig auslesen.
Wolkenintelligenz: Azure-Compute für KI und Machine Learning
Die Azure-Cloud bietet eine Reihe von ML-optimierten Ressourcen. Sowohl für das Training von Modellen als auch deren produktiven Einsatz.